Stellungnahme des Vorstands
Einige wenige von euch haben kürzlich eine Stellungnahme des Vorstands erhalten. Das führte zu einigen Irritationen
bei den Familienmitgliedern und folglich zu Rückfragen. Aber etwas Positives vorweg: Erstmals ist ein Schriftstück
verfasst worden, das sämtliche Unterschriften der Vorstandsmitglieder enthält. Das hat es in dieser Konstellation
noch nie gegeben....
Dennoch bedarf es einer Erläuterung dazu und einer Richtigstellung. Die im Text genannten Ereignisse sind an Jahreszahlen gebunden.
Leider sind im Text hinsichtlich der genannten Ereignisse sämtliche Jahreszahlen falsch, ebenso sämtliche Seitenangaben.
Aber der Reihe nach:
Zu Beginn heißt es: "[...]Einige werden vielleicht auch bereits bemerkt haben, dass die Homepage der Familie Nöldeke
seit Anfang März wieder ein anderes Gesicht bekommen hat[...]"
Das ist so nicht korrekt, denn seit fast 4 Jahren ist das Gesicht der Seite unverändert geblieben.
Es wurde ferner mitgeteilt: "[...]Die Domain ist seit Übernahme unter dem Namen von Jan Karow registriert; dadurch hat sich
aber nichts daran geändert, dass er diese treuhänderisch für den Verein verwaltet, und zwar unentgeltlich und auf freiwilliger
Basis.[...]"
Es ist eher so, dass eine Familien-Website entstehen sollte, der Vorstand aber dazu, und das liegt schriftlich vor, bereits direkt nach
der Einrichtung der Website weder Zeit noch Lust hatte, daran zu arbeiten.
Das eigentliche Prestige-Projekt sollte also jemand anderes übernehmen, auf eigene Kosten und im Namen der Familie, und
nicht, wie gerne angeführt wird, im Namens des Vereins.
Hier noch einmal der Ausschnitt, der belegt, dass eine Seite für die Familie beschlossen wurde und keine Vereinsseite:
Nicht nur Jan Karow, sondern die gesamte Familie fühlt sich schlecht informiert und bemängelt die mangelnde Unterstützung und das Vorenthalten von Informationen durch den Vorstand. Und das übrigens nicht erst seit 2019.
Es wurde ferner mitgeteilt: "[...]Zahlreiche Telefonate und noch mehr Emails konnten ihn nicht zufriedenstellen.[...]"
Ja, wenn man ein einziges Telefonat als "zahlreich" werten darf, dann ist das korrekt. Und "noch mehr E-Mails" ist ebenfalls zutreffend, denn es waren derer zwei.
Es wurde ferner mitgeteilt: "[...]Diese Aktion wurde begleitet von einer herabsetzenden E-Mail[...]"
Die Mail beinhaltete unangenehme Warheiten und Fakten, darüber hinaus lieferte sie viele Belege und das war natürlich nicht sehr willkommen.
Es wurde ferner mitgeteilt: "[...]Wir haben lange darüber nachgedacht, rechtliche Schritte einzuleiten, davon jedoch vorerst Abstand genommen.[...]"
Das ist nicht ganz korrekt, denn man hat sich rechtsanwaltlich beraten lassen und ist darüber aufgeklärt worden, dass rechtlich keine Beanstandungen bestehen und ein juristisches Vorgehen keinerlei Aussicht auf Erfolg haben würde. - Die Frage wäre auch: Wogegen will man denn vorgehen?
Es wurde ferner mitgeteilt: "[...]Daher haben wir uns dazu entschlossen, die Kommunikation mit Jan zu beenden[...]"
Versähe man diese Aussage mit einem Datum aus Juli 2019, dann käme das hin, denn so lange hat sich der Vorstand zu Einladungen zu Gesprächen nicht geäußert und sich schlicht tot gestellt.
Stellungnahmen aus der Familie
Mich erreichten zahlreiche Stellungnahmen aus der Familie in den letzten Tagen.
Diejenigen davon, die man ohne markante Anpassungen bzw. Ausstreichen bestimmter Wörter oder Textpassagen verwenden konnte,
habe ich hier zusammengestellt.
Ggf. folgen noch weitere, wenn die Autoren bereit sind, eine internettaugliche Variante der
getätigten Aussagen zu übermitteln.
Die Nöldeke-Homepage
Hier ist kurz skizziert, wie sich die Homepage im Laufe der Jahre seit 2001 entwickelt und verändert hat.
Die Nöldeke-App
Die App für die ganze Familie findet ihr jetzt auch im
AppStore für Android-Geräte bei Google Play™
Weitere Informationen zur App findet ihr auf dieser Seite!
Chronik-/Archivarbeit
Im letzten Familienblatt #164 hat Hanns-Christian Nöldeke vorgestellt, nach
welchem Verfahren die Arbeit an der Chronik wieder aufgenommen werden kann. Dazu wird
eine "Zentrale" die alten DIN-A5-Seiten scannen und an Familienmitglieder
senden, die bereit sind, diese per OCR oder durch Abschreiben und manuelles Korrigieren
zu bearbeiten und zu erweitern und zurückzusenden, damit sie in ein zentales PDF-
Dokument (ebenfalls DIN-A5) eingefügt werden können.
Bei diesem Vorschlag wurde die bereits in vielen Teilen umgesetzte Variante, alles
in einem Online-Redaktionssystem auf nöldeke.de gemeinsam und transprarent für
alle zu gestalten (jeder kann erkennen, wer, was wann und warum geändert hat; inkl.
Volltextsuche und automatischer PDF-Ausdrucke), offenbar vom Vorstand abgeleht
und kommt nun nicht mehr zum Tragen.
Allgemeines
zu dieser Website
Aktuelles rund um die Familie:
- Nächster Termin: Familienversammlung am 04.06.2022
-
Neuester Beitrag von
Nöldeke, Annika: !!! Umfrageteilnehmer für Bachelorarbeitsprojekt gesucht !!! - Familienblatt #166 verfügbar
- Neuester interner Beitrag vom 27.12.2020 15:52h
- Letztes Update der Familien-Datenbank:
11.01.2021. 10:04 Uhr - Letzter Bericht des Archivars